"Der Kabarettist Marco Tschirpke ist ein Meister der Kürze: Seine 'Lapsuslieder' dauern selten länger als eine Minute. Im Hörbuch 'Schiffe tuten auf dem Meer' trägt er selbstkomponierte Zwischenmelodien am Klavier vor, seine Texte überlässt er aber Harry Rowohlt, dem nikolausbärtigen Chef-Schelm mit der rauhen Stimme. Dem machen die Kurzverse hörbar Spaß, denn Rowohlt ist ein passionierter Liebhaber des Unernsten und zeigt außerdem gern seine Beredtheit in allen möglichen Dialekten."
So stand es dereinst in der "FAZ" zu lesen. Wer den Eindruck bestätigen oder korrigieren möchte oder bloß ein bezahlbares und weniger unnützes Weihnachtsgeschenk benötigt, kann hier eine entsprechende Transaktion durchführen.