»Angesichts dessen, was das Deutsche Reich während des Zweiten Weltkriegs fast überall in Europa angerichtet hat«, bemerkt die »FAZ« im Zusammenhang mit polnischnen Reparationsforderungen, »könnte die Aufrechnung alten Leids selbst ein wirtschaftlich so starkes Land wie die Bundesrepublik vollkommen überfordern«. Und das kann selbstverständlich niemand, der bei Verstand ist, wollen. Schließlich müssten doch die »Belastungen der Vergangenheit«, also die Schuld und die Schulden, überwunden werden, »um so den Frieden in Europa zu sichern«.
In konkret 9/17 erklärte Rolf Surmann, wie Deutschland sich seiner Reparationsverpflichtungen entledigte. Es handelt sich um den ersten Teil eines Resümees der erfolgreichen Weigerung der Deutschen, Opfer der NS-Verbrechen zu entschädigen.