Aktuelles

tl_files/hefte/2019/abo919start.jpg

To watch this video, you need the latest Flash-Player and active javascript in your browser.

Tomayers Video-Tagebuch

No-Go-Area Deutschland

Filmkritiken

Termine

Aus aktuellem Anlass

27.01.2017 10:24

Kälte

Am 27. Januar 1945 befreite die Rote Armee das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz. Auch 70 Jahre nach dem Ende des "Dritten Reichs" ist die Frage, wie es um "das Nachleben des Nationalsozialismus in der Demokratie" und "das Nachleben faschistischer Tendenzen gegen die Demokratie" (Adorno) bestellt ist, relevant.

In literatur konkret 41 (2016/17) beschäftigte Roger Behrens sich mit Pädagogik und Bildung 50 Jahre nach Theodor W. Adornos Vortrag »Erziehung nach Auschwitz«.

Weiter …

26.01.2017 10:09

Freiheitlich-radikal

In Koblenz präsentierte sich die Zukunft der europäischen Rechten. Eine Reportage von Paul Simon

Weiter …

25.01.2017 11:20

Der Anbiedermann

Martin Schulz tritt als Spitzenkandidat der SPD bei der Bundestagswahl 2017 an. Der ehemalige Präsident des EU-Parlaments macht am liebsten Politik aus dem Bauch. Auf der europäischen Bühne wollte er als demokratischer Reformer gelten und machte sich dabei zum nützlichen Idioten der deutschen Dominanz in der EU. In konkret 6/14 porträtierte Eric Rotziegler den Anbiedermann

 

Weiter …

20.01.2017 14:02

Abdeckbilder

Die Münchner Galerie der Künstler zeigt vom 19. bis 26. Januar die "Birkenau"-Serie von Gerhard Richter. Stefan Ripplinger schrieb in konkret 4-2016 über den großen Übermaler und sein Werk.

Weiter …

16.01.2017 16:08

Zum Tod von Mark Fisher

Mark Fisher hat sich am 13. Januar im Alter von 48 das Leben genommen. Dass er seit seiner Jugend an Depressionen litt, verbarg der britische Kulturwissenschaftler und Kapitalismuskritiker  nicht. Im Gegenteil: “Ich benutze mich als eine Art Fallbeispiel dafür, Depression zu verstehen, sie zu depersonalisieren, sie zu politisieren“, sagte er Hartwig Vens in einem in konkret 7/14 erschienenen Interview, das wir im folgenden dokumentieren.

Weiter …