19.06.2017 11:30
Zu Helmut Kohl fiel auch das Wort Hottes - in Literatur-konkret 1984 .
Warum fühlt sich der Bismarcknachfolger Kohl
In seiner Kanzlerhaut so wohl?
Wie kommt es, daß er im Kabinett so keß
Bonhommlert wie Onkel Lou beim Rheumadeckenkongress?
Warum sitzet er die Krisen und die Graus
Feucht grinsend wie ein frisch gepamperter Säugling aus?
Warum ist das Regieren für den Pälzer Smart
Eine never ending Butterfahrt?
Da kann es vor Frust in der Fraktion kalt werden wie am Pol
Es gluckert gliglaglücklich die Wärmflasche Kohl
Da kann der Oppositionscicero Vogel im Plenum schmettern: Herr Bundeskanzler, soo nicht!
Den ficht das nicht an, geschweige daß er dran zerbricht
Und kreisen im Morgenrot überm Kanzleramt Myriaden von Spottdrosseln mit apokalyptischem BIRRNE!BIRRNE-Geschrei
Der Kanzler löffelt ruhiger Seele Frau Webers Frühstücksei
Und kläfft zur Mittagsstunde die deutsche Linksintellektuelle: Kohl, hähä, very little Licht!
Der Kanzler runzelt weder Braue noch verzieht er das Gesicht
Sondern er sitzt gut zulangend mit dem Rücken zur Wand
Beim Menü im Bundestagsrestaurant
Und nähert sich zur Tagesschauzeit tückisch der baierische Hagen
Der Kanzler schlotzt sein Viertel Kallstädter zum Schwartenmagen
Und wollen ihn auch aushebeln Rotfront, Antichrist und der vulgären Mißgunst üble Fäule
Es wackelt keinen Millimeter die aus echtem BASF-Naturholzersatz gedrechselte staatsplafondtragende Säule
Den Spott verlachend verspottet der Kanzler den Hohn
Dies aber hat zur Ursach: Seine solide Primärsozialisation
Wie oft hat man das: Papa Trinker, Mama aufm Strich
Daraus entsproßner Kinder Karriere reicht vielleicht zum anarcho-grünen Rotations-Fürchterlich
Aber nie und nimmer zur Nutzen-mehrenden Nummer eins im Staat, in unserm, diesem
Da braucht es schon einen in Geborgenheit aufgewachsenen Riesen Wie diesen
Unsern guten »Schwarzen Mann von Oggersheim«
Aaahh, wie das klingt, Oggersheim, da ist expressis verbis Heimat drin, und Heim
Wohllaut und Wärme, der Mutter Schürzenzipfel und des Vaters liebevollstrenge Hand
Und über allem flattert, oh extra-uterine Nabelschnur! - das familiale Band
Wie es war, wie der Kanzler noch klein (ei ei wo isser denn kuk kuk ei dei dei) gewesen
Das ist just zur Buchmesse in einem Bändchen bei ECON nachzulesen
Das Stück heißt schlicht MEIN ELTERNHAUS
(oder: Ein mächtiger Mann läßt noch mal den kleinen Buben raus)
Kohls Oggers-Heim begann bereits
Mit dem »Großvater mütterlicherseits«
Der war ein relativ hohes Vieh
Der war nämlich »Volksschullehrer« und »stammte aus einer Lehrerdynastie«
Der baute »als Haupt einer Vierkinderfamilie«
»Das auf Zuwachs berechnete Haus« und »im Garten Kartoffeln, Gemüse und Küchenkräuter«, zum Beispiel Petersilie
Der war »gewissenhaft, ernst, fleißig und fromm«
Und »spielte die Orgel« im Oggersheimer Dom
Und »dirigierte den Kirchenchor«
(Leider kam der Geburt Enkel Helmuts Opa Josefs Tod zuvor)
»Vater Hans Kohl stammte aus einer bäuerlichen Dreizehnkinderfamilie«
Und heiratete ein in Haus, Garten und Petersilie
Und war »im Ersten Weltkrieg« nicht etwa Jäger, sondern unter Chancenwahrung
Des »Überlebens als Oberleutnant« - »Sammler«, und zwar von »Fronterfahrung«
Und war in dem Weimarer Wirren so mancher Sonntag auch verregnet
»Die Ehe war mit drei Kindern gesegnet«
Und wie man anno '30 den Brüning zum Notverwalter bestellt
Da erblickte der kleine Helmut das Licht der Welt
Und schränkte man sich auch ein und übte Verzicht
»Es reichte Freitags für Schellfisch und Sonntags für den Braten« und man darbte auch werktags nicht
Und kam über Deutschland auch die Hitlerei
Der Kanzler erinnert sich des Oggers-Heims in idyllischem Detail
Auf Mutters Wäscheleine hing keine schwarze Hose der Hitlerjugend
Und »Weihnachten duftete es nach Zitronat und zerlassener Butter« und nach christlicher Tugend
Und fuhr Papa mit dem Fahrrad ins Amt, die Hosen geklammert, um sie nicht an der Kette zu beschmieren
So radelte der »passionierte Kaninchenzüchter« Helmut kilometerweit, »um eine Häsin einem besonders prämierten Rammler zuzuführen«
Und mit zwölf bekämpfte der kleine Kanzler »im Schülerlöschtrupp« alliiertes Schadenfeuer »mit primitivem Gerät« aber »großem Elan«
Und Mutter Kohl »rief je nach Bedarf und Zuständigkeit die Heiligen an«
Und wie der Bub pflichteifrig sein Fahrrad geputzt
Hat der Bub auch gewiß nit das Laken beschmutzt
Und war zum Schluß ganz Deutschland von den Braunen bekackt
Des kleinen Kanzlers »Elternhaus blieb intakt«
Und warum? Es klingt alles andere als idiotisch:
Da lebte man nämlich »katholisch, liberal und patriotisch«
Und wird »heute problematisiert, psychologisiert und im Übermaß analysiert«
Damals, im Oggers-Heim, hat man sich anders aufgeführt
Man wetzte nicht herum an eingebildeten Scharten
Sondern »half der Mutter in der Küche, dem Vater im Garten«
Und dort wuchs die Petersilie und keine linken Phrasen
Und es wurde »vorgelebt, wie sich Pflichtbewußtsein und Fröhlichkeit des Herzens vereinbaren lassen«
Und weils dort nach guten Taten ging, nicht nach spitzfindigen Worten
Ist der kleine Kanzler so groß und stark geworden
Und darum fühlt sich der Bismarcknachfolger Kohl
In seiner Kanzlerhaut so wohl
Und regiert seine Gegner an die Wand
Im schönen Oggersheimer Land
Ins Archiv der konkret-News geht es hier entlang.