22.05.2019 14:50
Anders als bei früheren Wahlen, wo es bloß um Deutschland und Europa, den Weltfrieden und die Zukunft unserer Kinder ging, geht es diesmal um alles. Das Wahlrecht ist das höchste aller Rechte. Es macht den kleinen Mann zum Souverän (seit 1919 auch die kleine Frau). Vielleicht haben sie und er und Sie seitdem nicht immer den besten Gebrauch von ihrem Recht gemacht, aber was nicht war, kann noch werden. Statt Zentrum und Deutscher Volkspartei können Sie jetzt die CDU wählen, statt der NSDAP die AfD, statt der liberalen Demokraten die freien Demokratischen. Wählern, die gern ein bisschen gegen dafür und ein bisschen für dagegen sind, bleiben die SPD, die Linkspartei und die Grünen.
Was aber macht der Kommunist? Seine Partei gibt’s nur noch als Schemen. Wohin mit der Stimme? Das kleinere Übel vergrößern? Trotz Heiko Maas, dem Vizekönig von Venezuela, trotz Palmers Haberboek, trotz der Parodie, die sich Linkspartei nennt?
Freunde, Genossen, Mitbürger, Ihr habt die Wahl. Ein Recht, auch das höchste, ist nur ein Recht, wenn es keine Pflicht ist. Das Wahlrecht ist auch das Recht, keinen Gebrauch davon zu machen. Die Kandidaten – von Gauland bis Wagenknecht - sind sich einig, dass das ganz schlimm wäre. Mehr als Grund genug, es zu tun.
Ins Archiv der konkret-News geht es hier entlang.