Bei Redaktionsschluß dieses Heftes war der syrische Staatspräsident Baschar Hafiz al Assad noch auf dem Posten und sogar militärisch auf dem Vormarsch. Was aus ihm werden wird, wenn Saudi-Arabien, wie angekündigt, Luftabwehrraketen an die Aufständischen liefert, Ägypten sämtliche diplomatischen Verbindungen nach Syrien kappt und die US-Regierung, die sich nun doch (trotz der Lektüre des Beitrags »Solid Intelligence« in konkret 6/13?) sicher ist, daß Assad »schon zweimal« das Nervengas Sarin eingesetzt hat, den Kampf der Rebellen gegen die Regierung mit Waffenlieferungen unterstützt – darüber will die Redaktion nicht spekulieren. All diese Maßnahmen werden ja offensichtlich in Reaktion auf die militärischen Erfolge der syrischen Regierungstruppen in den letzten Wochen gehandelt, was die gewundene Formulierung erklären mag, mit der der Sprecher des US-Präsidenten den Schwenk seiner Regierung erklärte: »Wir haben zwei Monate gebraucht, um diese Erkenntnis (Assads Giftgaseinsatz) durch einen sehr vorsichtigen und beratenden Prozeß zu erzielen.«
In diesem Heft beschreibt Jörg Kronauer Szenarien für ein Syrien nach dem Ende des Bürgerkriegs und fragt, in wessen Interesse eine Neuordnung der Region liegt. Syrien steht, so viel informierte Spekulation darf sein, vor dem Zerfall, ob mit oder ohne Assad.
Weil konkret das einzige Monatsmagazin für Transparenz und Steuergerechtigkeit ist,macht die Redaktion größere pekuniäre Zuwendungen und Zuwendungsangebote natürlich umgehend öffentlich. Folgendes, sprachlich vielleicht leicht desperate Schreiben erreichte dieser Tage den General Manager, CEO, der KVV KONKRET Corporation per Fax:
My name is Dr. Shalgham Abdel Rahman a top official in the former government of Col. Gaddafi of Libya. My Country is presently destabilized and lots of political problems due to the death and removal of Col. Gaddafi by force by the western allied forces and all the former friends and associate of the past government are being persecuted and imprisoned by the new revolutionary government therefore we are all moving our resources out of Libya. I want you to quickly help me receive and keep the sum of US $15.5 million in your country. I have agreed to give you 25% of the said money for your assistance. It is very urgent. Please reply me urgently on my private email: dr.abdrahman@yahoo.com. I will be waiting to hear from you as soon as possible. Regards, Dr. Shalgham Abdel Rahman
Es versteht sich, daß die Redaktion dem ohne eigenes Verschulden in Not geratenen libyschen Ex-Top-Official umgehend Kreditkartennummer und Kontoverbindung zur Verfügung gestellt hat (wer will denn schon auf Dauer allein auf die Zuwendungen des Mossad angewiesen sein?). Wenn es auch bei Ihnen mal urgent ist und Sie eine größere Geldsumme ohne viel Aufsehen transferieren möchten, wenden Sie sich gerne an den General Manager.
»Schon bei den einfachsten Fragen besteht keine Einigkeit«, konstatiert die Zeitschrift »Phase 2« in einer Buchempfehlung und meint damit die Autoren des konkret-texte-Bandes No way out? 14 Versuche, die gegenwärtige Finanz- und Wirtschaftskrise zu verstehen, die in einem Streitgespräch und neun Aufsätzen der Krise auf den Grund gehen und die Bedingungen der Möglichkeit eines »way out« untersuchen. Michael Heinrich und Robert Kurz diskutieren darüber, ob das Kapital mit der jüngsten Krise an seine letzte »innere Schranke« gestoßen ist oder doch nur tief Luft holt, um bald schon munter weiterzuakkumulieren; Rainer Trampert beschreibt die Zerstörung der ökologischen Grundlagen des Kapitalismus, und Moishe Postone warnt vor den reaktionären Strömungen innerhalb der deutschen Linken – nur beispielhaft sind das allesamt Themen, bei denen zwar selten Einigkeit besteht, aber Fragen verhandelt werden, die kaum aktueller sein könnten. Das Buch ist mittlerweile in der zweiten Auflage erhältlich und kann im Online-Shop oder auf anderem Wege beim Verlag bestellt werden.